Das Kadampa Meditationszentrum München bietet während des Jahres verschiedene kürzere Retreats an. Manche sind für alle, auch komplette Anfänger, gut geeignet und manche dienen den Schülern des Zentrums ihre Erfahrung aus dem Studium zu vertiefen.
Im Retreat nehmen wir uns Zeit, um von der Hektik und den Ablenkungen des Alltags Abstand zu gewinnen und den Raum zu schaffen, in dem wir die gehörten Unterweisungen zu Herzen nehmen und eine tiefe Erfahrung von innerem Frieden kultivieren können.
Für längere Retreats gibt es die Möglichkeit in qualifizierte Retreatzentren zu reisen.
• Tharpaland KMC ( bei Berlin, DE)
• Kailash Internationales Retreatzentrum ( Wallis, CH)
• Tara Internationales Retreatzentrum (Derbyshire, UK)
Retreat Zeitplan
Samstag, 9. 12.
09:00 — 1. Sitzung: Anleitungen zum Retreat
11:00 — 2. Sitzung
15:00 — 3. Sitzung
17:00 — 4. Sitzung
Sonntag, 10.12
09:00 — 5. Sitzung
11:00 — Meditation & Gebete für den Weltfrieden
15:00 — 6. Sitzung
17:00 — Tsogpuja: Darbringung an den spirituellen Meister
Retreat Sadhana
Gebete für die Meditation
Meditation & Rezitation des Alleinigen Vajrasattva
Retreat Leitung
Gen Kelsang Khandro
Unkosten Beitrag
Unterweisung am Samstag um 9:00 Uhr: 10 Euro
Umsonst mit Zentrumskarte
Sitzungen: Nicht angeleitet und umsonst. Du kannst gern eine kleine Spende für Unkosten machen (Heizung / Miete etc)
Über dieses Retreat
Bist du ein Magnet für Unglück?
Schlechtes Karma ist wie ein Magnet für Unglück. Und es reift auf unterschiedliche Weise, z.B. kann Ärger oder Wut, die wir in der Vergangenheit hatten, als Erfahrung reifen (z.B. wenn jemand etwas tut, was wir wirklich ärgerlich finden) oder in den Tendenzen, die wir haben, auf eine bestimmte Weise zu reagieren (z.B. wenn wir uns wirklich ärgern). Karma reift auch in der Art und Weise, wie unsere Umgebung im Allgemeinen auf uns wirkt (z.B. nicht ganz richtig, unangenehm), und sogar in der Art der Wiedergeburt, die wir genommen haben. Du kannst alles über diese vier faszinierenden Auswirkungen von Karma in dem Kapitel in „Freudvoller Weg des Glücks“ lesen. Sie erklären eine Menge.
Eine gute Reinigungspraxis ist wie ein massiver Frühjahrsputz des Geistes, sie fühlt sich erstaunlich und belebend an. Wir haben das Gefühl, dass wir jetzt alles tun können, denn die Tafel ist sauber, heute ist ein funkelnagelneuer Tag.
Buddha Vajrasattva ist die Manifestation der reinigenden Kraft aller Buddhas. Mit Hilfe der mit Buddha Vajrasattva verbundenen Reinigungspraxis können wir systematisch negatives Karma reinigen und uns somit von Hindernissen in unserer Meditationspraxis sowie generell von Problemen und Leiden befreien.
Die erste Retreatsitzung ist eine Unterweisung zur Praxis. Die folgenden Sitzungen sind nicht angeleitet aber begleitet. In den Pausen kann man Fragen stellen und relevante Texte lesen.
Retreat Zeitplan
09:00 — 1. Sitzung
Teepause
11:30 — 2. Sitzung
Mittagspause
15:00 — 3. Sitzung
Teepause
17:30 — 4. Sitzung
Retreat Sadhana
Gebete für die Meditation
Retreat Leitung
Gen Kelsang Khandro
Unkosten Beitrag
Retreat Tag: 30.00 €
Sitzungen: 8 Euro (bitte einzelne Sitzungen vor Ort bar bezahlen)
Umsonst mit Zentrumskarte Fördermitglied
Über dieses Retreat
In Buddhas Mahayana Unterweisungen finden wir viele Meditationen die uns helfen Schritt für Schritt unser Herz zu öffnen und andere Menschen authentisch zu schätzen. Ein kurzes City-Retreat am 2. Weihnachtsfeiertag um diese Meditationen vom Kopf ins Herz zu bringen.
Retreat Zeitplan
Zeitplan
MITTWOCH, 03. 01
19:00 – 20:30 — Meditation über unser kostbares Menschenleben
DONNERSTAG, 04. 01
9:00 – 10:30 — Meditation über den Tod
11:30 – 13:00 — Meditation über die Gefahr niederer Wiedergeburt
15:30 – 17:00 — Meditation über Zufluchtnahme
18:00 – 19:30 — Meditation über Karma
FREITAG, 05. 01
9:00 – 10:30 — Meditation über Entsagung
11:30 – 13:00 — Meditation über unseren Entschluss, unsere Unwissenheit des Festhaltens am Selbst, die Wurzel samsarischer Wiedergeburt, zu erkennen, zu verringern und aufzugeben.
15:30 – 17:00 — Meditation über unseren Entschluss, den eigentlichen Pfad zur Befreiung zu üben, die drei höheren Schulungen
18:00 – 19:30 — Meditation über unseren Entschluss, wahre Beendigungen zu erlangen
SAMSTAG, 06. 01
9:00 – 10:30 — Meditation über die Wertschätzung aller Lebewesen.
11:30 – 13:00 — Meditation über allumfassendes Mitgefühl.
15:30 – 17:00 — Meditation über allumfassendes Mitgefühl.
18:00 – 19:30 — Meditation über das höchste gute Herz, Bodhichitta.
SONNTAG, 07.01
9:00 – 10:30 — Meditation über unseren Entschluss und unser Versprechen, aufrichtig die sechs Vollkommenheiten zu üben.
11:00 – 12:00 — Meditation & Gebete für den Weltfrieden
15:30 – 17:00 — Schulung in Meditation über Leerheit.
18:00 – 19:30 — Meditation, uns auf unseren spirituellen Meister zu verlassen.
Retreat Sadhana
Herzjuwel Sadhana
Retreat Leitung
Gen Kelsang Khandro
Unkosten Beitrag
Retreat: 100 Euro
Retreat Tag: 30 Euro
Sitzungen: 8 Euro
Umsonst mit Zentrumskarte Studium/Fördermitglied
Über dieses Retreat
In Buddhas Fußstapfen folgen – Lamrim Retreat
Wohin gehst Du?
Fehlt dir die Richtung im Leben? Fragst du dich manchmal, wo du in der Welt hingehörst? Machst du dir Sorgen über deine Bestimmung? Für viele funktioniert der ausgetretene Pfad der Suche nach dauerhaftem Glück in Erfahrungen, Besitztümern, Beziehungen und so weiter einfach nicht. Anstatt eine Richtung zu finden, können wir uns in einer emotionalen Abhängigkeit von diesen Dingen wiederfinden und uns ängstlich vor ihrem Verlust fürchten. Wenn du das Gefühl hast, alles ausprobiert zu haben, warum versuchst du nicht den weniger begangenen Weg, den spirituellen Weg. Diese innere Reise der Meditation und spirituellen Einsicht kann unser tägliches Leben in einen dynamischen und inspirierenden Weg zum Glück verwandeln.
Beginne deine Reise mit diesem Retreat über die Stufen des buddhistischen Pfades. Folge für ein paar Tage in Buddhas Fußstapfen.
Basierend auf dem Büchern „Moderner Buddhismus“ und „Der Spiegel des Dharma“ von Geshe Kelsang Gyatso.
Alle Sitzungen sind angeleitet. Offen für Praktizierende aller Stufen.
Retreat Zeitplan
Zeitplan
Mittwoch, 10.01
18:30 — DSM
—
Donnerstag, 11.01
—
Freitag, 12.01
—
Samstag, 13.01
—
Sonntag, 14.01
9:00 – 10:30
11:00 – 12:00 – Meditation & Gebete für den Weltfrieden
14:00 – 15:30
16:30 – 18:15
Retreat Sadhana
Der schnelle Pfad zur grossen Glückseligkeit
Retreat Leitung
Gen Kelsang Khandro
Unkosten Beitrag
Retreat: 100 Euro
Retreat Tag: 30 Euro
Sitzungen: 8 Euro
50% ermässigt mit Zentrumskarte Studium
Umsonst mit Zentrumskarte Fördermitglied
Über dieses Retreat
(Teilnahme nur mit einer Ermächtigung ins Höchste Yoga Tantra)
Für all die Yogis und Yoginis bieten wir ein paar Praxistage in diesem besonderen Monat, der Buddha Heruka und Vajrayogini gewidmet ist – und an welchem wir ihnen besonders nahe sind.
Retreat Zeitplan
Mahamudra Retreat Zeitplan
Donnerstag, 18.01
9:00 – 10:15
11:00 – 12:15
14:00 – 15:15
16:00 – 17:30
—
Freitag, 19.01
9:00 – 10:15
11:00 – 12:15
14:00 – 15:15
16:00 – 17:30
—
Samstag, 20.01
9:00 – 10:15
11:00 – 12:15
14:00 – 15:15
16:00 – 17:30
—
Sonntag, 21.01
9:00 – 10:15
11:00 – 12:00 Meditation & Gebete für den Weltfrieden
14:00 – 15:15
16:00 – 17:30
Retreat Sadhana
Die Hunderte von Gottheiten des Freudvollen Landes gemäss Höchstem Yoga Tantra
Retreat Leitung
Gen Kelsang Khandro
Unkosten Beitrag
- Ganzes Retreat: 100 Euro
- Retreat Tag: 30 Euro
50% ermässigt mit Zentrumskarte Studium: 15 Euro
- Sitzungen: 8 Euro ( für einzelne Sitzungen bitte vor Ort in bar bezahlen)
Umsonst mit Zentrumskarte Fördermitglied
Über dieses Retreat
Meditationen über die konventionelle und endgültige Natur des Geistes
Diese Meditationen, die Teil der Mahamudra Schulung sind, werden seit Jahrhunderten von Buddhisten als Methode praktiziert, um alle Ablenkungen zu beruhigen, einsgerichtete Konzentration und Achtsamkeit zu erlangen, die konventionelle und letztendliche Natur des Geistes zu verstehen und schließlich erleuchtet zu werden. Sie haben so viele Vorteile. Wenn wir uns dieser Vorteile bewusst werden, werden wir und die Gelegenheit nicht entgehen lassen, diese Meditationen zu lernen und immer wieder zu üben.
Lebendig sein
In „Wie wir den Geist verstehen“ sagt Geshe Kelsang Gyatso, dass unser sehr subtiler Geist „unser Leben hält“. Wenn wir auf die Klarheit unseres Geistes eingestimmt sind, fühlen wir uns wirklich lebendig. – Wir versuchen uns des Gewahrseins bewusst zu sein, anstatt auf seine Objekte fixiert zu sein. Wenn wir das tun, neigen wir dazu, auch mehr im Herzen zu bleiben, was sich friedlicher und weiter anfühlt.