Meditation & moderner Buddhismus

________

Freitags 19:30 – 21:00 Uhr

Im Bürgerhaus Alte Post

Das Allgemeine Programm am Freitag Abend in Ingolstadt ist offen für alle Interessierten jederzeit dazuzukommen.

Jeder Abend bietet die Gelegenheit mit Anleitung zu meditieren, eine Unterweisung zu hören wie wir unsere menschlichen Probleme von Seiten unseres Geistes lösen können und somit entspannt und inspiriert in den Rest der Woche zu gehen.

Alle sind herzlich willkommen!

BEITRAG

Spende

HABEN SIE FRAGEN?

Tel: +49 89 3006246
EMail:  ingolstadt@meditation-in-muenchen.de

HIER FINDEN SIE UNS

Bürgerhaus Alte Post

Kreuzstraße 12, 85049 Ingolstadt
Raum B1 – Trakt B (Erdgeschoss)

VERWANDLE DEINEN GEIST – VERWANDLE DEIN LEBEN

______________

MAI 5 | 19 • JUN 9 | 23

Mit Gen Khandro

An diesen Freitag Abenden gibt es praktische und inspirierende Anleitungen für ein glückliches Leben. 

Glück und Leiden sind Gefühle – ein Teil unseres Geistes – deshalb müssen die wahren Ursachen von Glück und Leiden auch in unserem Geist zu finden sein.

Mit Weisheit und positiver Achtsamkeit kann alles, was in unserem Leben erscheint, uns etwas Nützliches lehren und uns helfen, unseren Geist und unsere guten Eigenschaften zu verbessern. Indem wir unsere tagtäglichen Schwierigkeiten als ein besonderes Training nutzen, können wir unsere innere Stärke, unser Selbstvertrauen und unsere Freude am Leben wachsen lassen.

Letztendlich können wir einen gesunden, flexiblen Geist haben, der glücklich ist, was auch immer passiert!

Meditation ist der Schlüssel unseren Geist authentisch zu verwandeln.

Studiengruppe Ingolstadt

______________

April 28 • Mai 12 Juni 2 & 16

Über diese Abende

Die Freitag Abende, an denen kein Kurs angesagt ist, finden informell als ein Treffen der Ingolstädter Schüler des Grundlagenprogramms statt. Jeder ist aber willkommen dazuzukommen an einer geleiteten Atemmeditation teilzunehmen, einer Lesung zuzuhören und zu diskutieren.

Format des Abends:

  • Eine geleitete Atemmeditation
  • Lesung aus dem Buch „Sinnvoll zu betrachten“ von Geshe Kelsang Gyatso – Tharpa Verlag ( Sie können gern einfach, auch ohne Buch, zuhören)
  • Anschliessende Diskussion über das Gelesene/Gehörte mit einer Schlussfolgerung worüber man meditieren könnte.
  • 10 Minuten Stille zur Kontemplation und Meditation